Skala der Ausbildung eines Freizeitpferdes

Pferdeausbildung hat vor allem etwas mit Energie und Körpersprache zu tun!
Alle Pferdebesitzer verfügen über ausreichend Energie, doch sie müssen lernen, diese gegenüber dem Pferd auf positive Weise zu nutzen und nicht zu verschwenden. Die Energie oder auch positive Grundhaltung ermöglicht den Pferdebesitzer, motiviert zu arbeiten und das Pferdetraining bestmöglich zu nutzen und vor allem zu bewältigen. Jeder Pferdebesitzer selbst kann über eine positive Grundhaltung einnehmen und damit auf das Pferd einwirken. Doch verschiedene äußere und innere Einflüsse können alles verändern und bewirken, dass die Motivation, gute Laune und Produktivität abnehmen. Eine positive Grundhaltung ist ausschlaggebend, um mit seinem Pferd erfolgreich zu sein und täglich alle Hürden, die sich in der Pferdeausbildung präsentieren, zu bewältigen. Jeder Pferdebesitzer kann seine positive Körpersprache jeden Tag verbessern und nutzen, um unsere Absichten hervorzubringen.

Rabea Schmale hat 11 Schritte definiert, die jeder Freizeitreiter kennen sollte, um sein Pferd besser zu beherrschen und zu nutzen, ohne dass es dabei zu Missverständnissen kommt, die dies verhindern könnte.

  1. Grunderziehung des Pferdes vor Ausbildung
    Führen, Anhalten, Kopf absenken, Rückwärts
  2. Gymnastische Dehnübungen
  3. Zirkuslektionen / Bodenschule
    Kompliment, Liegen. beim Liegen aufsitzen
  4. Rückentraining am Kappzaum und der Longe als Vorbereitung zum Anreiten
    (seitliches Übertreten, Rückwärts mit aufgewölbten Rücken, Dehnungshaltung)
  5. Vorwärts - Abwärts ohne und dann mit leichten Reitergewicht am Kappzaum und der Longe
  6. Richtiges LEICHT-Traben und Entlastungssitz
    (Überprüfung des Reitsitzes durch Sitzschule)
  7. Stellung und Wendungen auf geraden Linien zur Anlehnung und Herstellung des geraden Pferdes in Dehnungshaltung
  8. Zirkuslektion / Dressur: Spanischer Schritt
    (verbessert die Wendungen)
  9. Geraderichten durch Einbindung von Seitengängen und Einleitung der Versammlung
  10. Aktivierung der Hinterhand zur vermehrten Lastaufnahme an der Hand später mit Reiter
  11. Versammlung - Piaffe