Beim Steigen heben die Pferde die Vorhand und stehen auf den gestreckten Hinterbeinen. Der Weg zum Steigen wird in der SRS
über die Piaffe und die Pesade entwickelt. Beim Steigen kann die Gertenhilfe zum Winken oder für ein steileres Stehen
auf der Hinterhand eingesetzt werden. Auch aus dem Spanischen Schritt kann das Steigen entwickelt werden.

 Steigen301      Steigen300
PRE Hengst Tornado 2011  

Piaffe, Passage, Spanischer Schritt, Pesade und Steigen sind Lektionen, die sehr nahe beieinander liegen. Diese Lektionen gehören zum Imponiergehabe und zu den Waffen der Pferde und kommen nicht nur bei Hengsten vor.

Steigen600
Eröffnungsfeier Krämer Mega Store Bremen 2012

Steigen601
Landpartie Bad Pyrmont 2012 - Showbild Papparazzi

Steigen302 Steigen305
Friese Arnold 2006  

Das Sitzen kann auf verschiedene Weisen dem Pferd beigebracht werden:

Das Sitzen, bei dem sich das Pferd aus dem Stand auf die Hinterbacken setzt: Ausgebildet wird es mit einem großen Strohballen, der in einem kleinen Abstand hinter das Pferd in Höhe 7. Schwanzwirbel gestellt wird. Das Pferd wird nun langsam zurück gerichtet, bis es mit der Hinterbacke den Strohballen berührt und leicht aufsitzt. Im Laufe des Trainings, wird der Strohballen immer kleiner gewählt, so dass das Pferd immer mehr Vertrauen in das Rückwärts-mit-anschließendem-Aufsitzen bekommt. Reagiert das Pferd schon sicher auf die Berührung vom Strohballen an der Hinterbacke mit dem Sitzen, kann der Strohballen mit der Gerte oder Hand als letztendliche Hilfe ersetzt werden.

Das Sitzen, welches das Pferd beim Aufstehen anbietet: Diese ist eine besonders einfache Methode. Sie eignet sich für Pferde, die ruhig sind und lange vertrauensvoll liegen bleiben.

Sitzen Pyrmont
Landpartie Bad Pyrmont 5/2013

Sitzen Valentino600
Robin Schmale mit Valentino 6/2012

Sitzen Moorfee600
Sudheimer Outdoors Brakel 4/2012

Sitzen Egesdorf600
Eröffnungfeier Krämer Mega Store Hamburg Egesdorf 7/2011

Sitzen Henstedt600
Eröffnungsfeier Krämer Reitsport Mega Store Bremen 3/2012

Sitzen Ulzburg600
Eröffnungsfeier Krämer Mega Store Hamburg Ulzburg 3/2011

Sitzen Robin600
Eröffnungsfeier Krämer Reitsport Mega Store Bremen 3/2012

barockreiten stroehen 06
Araber Gestütsschau Stöhen - Tierpark Ismer 5/2008

Sitzen Haddenhausen600
Tag der Herrenhäuser - Rittergut Haddenhausen 8/2007

 

 

 


Das Liegen
wird dem Pferd zunächst an der Hand beigebracht. An der Hand lernt das Pferd auf eine Berührung (Reiz) an einer bestimmten Körperstelle, sich abzulegen. Diese Stelle wird später auch aus dem Sattel berührt und das Pferd legt sich auch unter dem Sattel problemlos ab.

Liegen Robin600
Robin Schmale (8 Jahre) mit seinem Pony Valentino 2012

Liegen Dio600
Ausbildungspferd PRE Hengst Foragido 2013

Liegen Buller601
Fjordpferd Buller Landpartie Bad Pyrmont 2013

Liegen Tiede600
Friesenhengst Tiede Landpartie Bad Pyrmont 2013

Liegen Onne600
Friese Onne Landparite Bad Pyrmont 2013 

Liegen Cosack600
Tag der Reitkultur Hofsattlerei Cosack 2012

Liegen Kraemer600
Neueröffnung Krämer Reitsport Bremen 2012

Liegen Sudheim600
Sudheimer Outdoors Brakel 2012

Liegen Cheyenne600
Lewitzer Cheyenn 2011

Liegen Godi600
Islandpferd Godi 2011

Liegen Smartie600
Tinker Smartie 2009

Liegen Despi600
Andalusierhengst Despierto 2006

 


ist nicht nur das Aushängeschild der ShowReitSchule sondern eine der beliebtesten Zirkuslektionen und eine gute Basis für Gehorsam und weitere aufbauende Lektionen in die Tiefe.

Jake und Cheyenne600
Schüler aus der näheren Umgebung nach dem Unterricht

Mascha600
Aus dem Kurs Bodenarbeit und Zirkuslektionen

Die Zirkuslektion wird auch Reverenz bezeichnet: Der Begriff Reverenz (lat. vereri „fürchten", „sich scheuen"; „verehren") ist ein Latinismus und bedeutet Ehrerbietung, Hommage oder eine (grüßende) Ehrfurchtsbezeugung gegenüber einer sozial-kulturell hochgeachteten Person wie z. B. eine Verbeugung, ein Kniefall, ein Knicks oder ein diplomatischer Handkuss.

Kompliment600
Landpartie Bad Pyrmont 2013

Kompliment 601
Landpartie Bad Pyrmont 2012

Kompliment Equitana600
Equitana open air 2012

Kompliment600
Wasserburg Satzvey 2010

Das Kom­pli­ment ist wohl eines der be­kann­tes­ten Zir­kus­lek­tio­nen, die in der Showrei­te­rei vor­kom­men. Es ist eine Ver­beu­gung, ein Die­ner, ein Bück­ling, ein Knicks oder auch ein Gruß der aus dem Sat­tel oder an der Hand mit dem Pferd aus­ge­führt wird. Die Ver­nei­gung vor Pu­bli­kum wird vor oder wäh­rend eines Auf­trit­tes an­ge­wandt und macht ein Dan­ke­schön, eine Be­grü­ßung oder eine Ver­ab­schie­dung auch ohne Worte sehr gut deut­lich, denn die Pfer­de kön­nen ja nicht reden.

Reverenz600
Landpartie Bad Pyrmont 2012

Das Kom­pli­ment soll­ten Sie Ihrem Pu­bli­kum so zei­gen, das Ihr gan­zes Pferd von der Seite zu sehen ist.
Wenn Sie ein Pferd im Kom­pli­ment fron­tal fo­to­gra­fie­ren oder an­schau­en, sehen Sie von der Lek­ti­on sehr wenig, des­halb emp­feh­len wir die Aus­füh­rung seit­lich -dia­go­nal zu den Zu­schau­ern.

Da sich die Pfer­de im Kör­per­bau und Alter un­ter­schei­den, gibt es dem­entspre­chend an­ge­pass­te Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten. Jedes Pferd zeigt das Kom­pli­ment etwas an­ders und lässt so seine Per­sön­lich­keit mit ein­flie­ßen.

Kompliment Tom600
Landpartie Bad Pyrmont 2013 - aus der Friesenquadrille der Showreitschule